Barrierefreie Webseiten – Pflicht ab 2025
Barrierefreiheit im Web bedeutet Zugänglichkeit für alle.
Sie sorgt dafür, dass Inhalte von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Ab Juni 2025 wird sie gesetzlich vorgeschrieben. Mit uns setzen Sie diese Anforderungen frühzeitig und professionell um – für mehr Nutzerfreundlichkeit, bessere Auffindbarkeit und echte Inklusion.
Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet?
Barrierefreiheit heißt, dass Ihre Webseite wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust ist. Diese vier Prinzipien bilden die Grundlage der WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines). Sie ermöglichen es Menschen mit Behinderungen – sowie Suchmaschinen und Maschinenleseprogrammen – Inhalte vollständig zu erfassen.
- Wahrnehmbarkeit: Inhalte müssen z. B. auch ohne visuelle Reize verständlich sein (Textalternativen, Kontrast, Audio-Beschreibung).
- Bedienbarkeit: Ihre Seite muss vollständig per Tastatur steuerbar und zeitlich flexibel nutzbar sein.
- Verständlichkeit: Inhalte, Formulare und Navigation müssen klar, vorhersehbar und einfach strukturiert sein.
- Robustheit: Ihre Seite muss auf allen Geräten, Browsern und Hilfsmitteln zuverlässig funktionieren.
Rechtlicher Hintergrund ab 2025
Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für:
- Webshops, Online-Terminbuchungen, Formulare
- Dienstleistungen des elektronischen Geschäftsverkehrs
- Produkte wie Bankautomaten, Tablets und Mobiltelefone
Ausnahmen gelten nur für Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und unter 2 Mio. Euro Jahresumsatz. Mittelständische Unternehmen müssen Hürden begründen, wenn sie Anforderungen nicht erfüllen können.
Warum jetzt aktiv werden?
- Pflicht wird Realität: Ab 2025 sind viele Webangebote gesetzlich barrierefrei umzusetzen.
- Suchmaschinen profitieren mit: Barrierefreie Seiten sind auch SEO-freundlich.
- Bessere Nutzererfahrung: Menschen mit Einschränkungen, ältere Nutzer*innen und technische Assistenten profitieren.
- Positives Markenbild: Inklusion ist ein starkes Signal für Verantwortung und Zukunftsorientierung.
Wir machen Ihre Webseite barrierefrei – professionell & rechtssicher
Mit uns erhalten Sie:
- Barrierearme Webseiten nach WCAG (A, AA, AAA)
- Konforme Texte, strukturierte Navigation & alternative Medieninhalte
- Technische Prüfung und Optimierung für Screenreader & Tastaturbedienung
- Responsive, kontrastreiche Designs mit Skalierbarkeit
- Unterstützung bei Nachweisdokumentation und Erklärung zur Barrierefreiheit
Unser Angebot
Barrierefreie Webseiten
Wir erstellen zugängliche, gesetzeskonforme Webauftritte nach WCAG – klar strukturiert, technisch geprüft und nutzerfreundlich.
Beratung
Individuelle Barrierefreiheits-Analyse
Wir prüfen Ihre bestehende Website, beraten zur Umsetzung und begleiten Sie bis zur rechtskonformen Veröffentlichung.
Barrierefreiheit
Inklusion von Anfang an
Wir berücksichtigen Barrieren im Design, in der Technik und im Content – für eine Webseite, die niemanden ausschließt.
Responsive Design
Zugänglich auf allen Geräten
Ob Screenreader, Smartphone oder Textbrowser: Ihre barrierefreie Webseite funktioniert überall zuverlässig und verständlich.

Barrierefreiheit – auf den Punkt gebracht
- Wahrnehmbare Inhalte – z. B. durch Alternativtexte, Kontraste & Audiobeschreibungen
- Tastaturbedienung – alle Funktionen auch ohne Maus nutzbar
- Einfache Sprache & Struktur – klare Navigation und verständliche Texte
- Robuste Technik – kompatibel mit verschiedenen Browsern & Hilfsmitteln
- WCAG-Konformität – abgestimmt auf Stufen A, AA oder AAA
- Gesetzliche Pflicht ab Juni 2025 – für Webshops, Formulare & Online-Services
- Ausnahme nur für Kleinstunternehmen – mit weniger als 10 Mitarbeitenden
- Inklusion & Gleichstellung – Barrieren aktiv abbauen
- Bessere Auffindbarkeit – barrierearme Seiten sind SEO-freundlich
- Verbesserte Nutzererfahrung – auch für ältere oder technisch eingeschränkte Personen
- Barrierefreie Inhalte für alle Sinne – Text, Bild, Audio & Gebärdensprache kombinieren
- Zukunftssichere Umsetzung – rechtlich, technisch und sozial verantwortungsvoll