Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Software-Fehlerdiagnose – systematisch, präzise, lösungsorientiert

Wenn Software nicht tut, was sie soll

Ob bei Individualentwicklungen, Schnittstellenlösungen oder angepasster Standardsoftware: Fehler im Code können den gesamten Ablauf stören. Unerwartete Reaktionen, Fehlermeldungen oder Datenverluste sind häufig auf versteckte Bugs zurückzuführen. Wir helfen Ihnen dabei, die Ursachen zu identifizieren – schnell, gründlich und nachvollziehbar.

Fehler finden – bevor sie zum Problem werden

Unsere Analyse beginnt mit einer strukturierten Fehlerdiagnose. Wir prüfen den Quellcode, das Zusammenspiel von Modulen und das Laufzeitverhalten der Anwendung. Dabei identifizieren wir typische Fehlerquellen wie Syntaxfehler, Semantikfehler, Logikfehler oder Designfehler – unabhängig davon, ob es sich um Web-, Desktop- oder mobile Anwendungen handelt.

Von der Analyse zur Lösung

Die reine Diagnose ist nur der erste Schritt. Nach der Lokalisierung der Fehler erhalten Sie eine technische Einschätzung und eine klare Handlungsempfehlung. Auf Wunsch übernehmen wir auch die direkte Fehlerbehebung oder koordinieren mit Ihrem Entwicklungspartner die Umsetzung.

Zukunftssicherheit durch nachhaltige Fehlervermeidung

Wir unterstützen Sie dabei, Fehlerquellen dauerhaft zu minimieren – etwa durch bessere Code-Dokumentation, automatisierte Tests, Versionierung oder Schulung Ihrer Teams. So verbessern Sie nicht nur die Qualität der Software, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer.

Angebot

Wir analysieren Ihre Software strukturiert und finden Fehlerquellen – unabhängig, zielgerichtet und mit direktem Lösungsansatz.

Beratung

Unsere Analyse endet nicht mit der Diagnose – wir erklären Ihnen die Ursachen und begleiten Sie auf Wunsch bis zur erfolgreichen Behebung.

IT-Sicherheit

Fehler im Code können Sicherheitsrisiken verursachen – wir helfen, Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen, bevor Schaden entsteht.

DSGVO

Unsere Analysen erfolgen DSGVO-konform – wir prüfen Quellcode und Systemverhalten ohne Zugriff auf personenbezogene Daten.

Software Fehlerdiagnose – auf den Punkt gebracht

  • Fehleranalyse: Auffälliges Verhalten systematisch untersuchen
  • Designfehler: Probleme durch fehlerhafte Strukturen erkennen
  • Syntaxfehler: Formale Fehler im Code lokalisieren
  • Semantikfehler: Falsch verstandene Programmierlogik prüfen
  • Logikfehler: Unerwartete Abläufe und falsche Ergebnisse beheben
  • Handlungsempfehlung: Klare nächste Schritte zur Fehlerbeseitigung
  • Nachhaltigkeit: Qualitätssteigerung durch strukturelle Verbesserungen
  • DSGVO-konform: Analyse ohne Zugriff auf personenbezogene Daten möglich